10.03.2023 Königliches Museum der schönen Künste erfindet sich neu - Individueller Möbelbau von Dula realisiert
Veröffentlicht: 10.03.2023
Nach elf Jahren Renovierung öffnete das Königliche Museum der schönen Künste in Antwerpen im September 2022 wieder seine Pforten. Die detaillierte Umsetzung des Designkonzepts aus der Feder des Rotterdamer Architekturbüros Kaan Architekten erfolgte unter anderem durch das international tätige Unternehmen für Ladengestaltung, Dula, welches den belgischen Experten für hochwertige Displaylösungen, Meyvaert, unterstützte.
„Wir fühlen uns geehrt, dass unsere Fertigungen derart geschätzt werden, dass diese auch bei für uns neuartigen Vorhaben gefragt sind“, berichtet Heinz-Herbert Dustmann, Geschäftsführer der Dula-Gruppe.
Das international tätige Unternehmen für ganzheitliche Ladengestaltung und exklusiven Innenausbau fertigte in seinen Produktionsstätten Sockel, groß angelegte Altare, Sitzmöbel, Bänke, mobile Trennwände, Informationsträger, äußere Holzverkleidungen für Vitrinen und weitere Individualanfertigungen für die gewünschte Raumwirkung.
Das Fachgebiet „Ausstellungsdesign“ ist für Dula neu und vertraut zugleich: Ebenso wie beim Store-Design, stellen die Planung und Realisierung von Ausstellungen hohe Anforderungen an die gestalterische Umsetzung. Wann immer Ausstellungsinhalte vermittelt und präsentiert werden, entsteht eine Kommunikation zwischen Museum und Publikum. „Diese Anforderungen sind uns aus unserem Tagesgeschäft sehr vertraut“, erläutert Heinz-Herbert Dustmann.
„Jedes einzelne Element sollte das Gesamtkonzept aufgreifen und dieses hinsichtlich Qualität und Anspruch konsequent fortführen,“ berichtet Dustmann. Bis zu sechs Meter lange Altarsockel, auf welchen riesige historische Gemälde platziert werden, wurden mit einem speziellen Bronze-Finish überzogen. Als besonderes Merkmal des Museums kam es bei zahlreichen Elementen zum Tragen.
Auch die von Dula realisierten Sitzmöglichkeiten sind an die vorhandene Innenarchitektur angelehnt. Von meterlangen Bänken – zum Teil über die volle Länge des gesamten Raumes – bis zu kleineren Sitzgelegenheiten vor den Kunstwerken, um diese in Ruhe betrachten zu können, wurde hochwertiges Massivholz verwendet und farbig gebeizt. Jedes Sitzmöbel hat zudem eine Sitzfläche aus Echtleder.
Räume mit Atmosphäre kreieren
Ohne dass es ihnen bewusst war, dürften zahlreiche Menschen bereits in Räumen gewesen sein, die von Dula bestückt wurden. Mit seiner ganzheitlichen Konzeptphilosophie kreiert Dula Räume, die Spannung zum Entdecken und zugleich Entspannung zum Verweilen bieten. Das Kundenportfolio umfasst namhafte Schiffswerften, Industrieunternehmen, weltbekannte Bekleidungs- und Hightech-Marken sowie Kauf- und Warenhäuser.
Rund 800 Beschäftigte engagieren sich weltweit für die kreative Planung, Entwicklung und Montage von Projekten, die für Individualität und hohen Erlebniswert stehen.
„Wir sind stolz darauf, dass wir an einem so beeindruckenden Projekt mitwirken durften“, so Heinz-Herbert Dustmann. „Und wir freuen uns, wenn wir künftig weitere derart spannende Projekte meistern können.“
Das international tätige Unternehmen für ganzheitliche Ladengestaltung und exklusiven Innenausbau fertigte in seinen Produktionsstätten Sockel, groß angelegte Altare, Sitzmöbel, Bänke, mobile Trennwände, Informationsträger, äußere Holzverkleidungen für Vitrinen und weitere Individualanfertigungen für die gewünschte Raumwirkung.
Fotos: Dula
Über die Dula-Gruppe
Dula zählt zu den führenden Ladenbauunternehmen für ganzheitliche Ladengestaltung und exklusiven Innenausbau in Europa und liefert in über 60 Länder weltweit. Geschäftsführer Heinz-Herbert Dustmann leitet das Familienunternehmen in zweiter Generation. Zu den Leistungen zählen Planung und Design, Lichtplanung, Entwicklung, Produktion, Logistik, Montage und Generalunternehmeraufgaben. Dula realisiert Projekte für weltbekannte Marken, führende Kauf- und Warenhäuser sowie im Schiffsinnenausbau, in Hotels, Restaurants, Banken, Versicherungen, Verwaltungen und Konferenzräumen. Zur Dula-Gruppe gehören Design-, Planungs- und Verkaufsbüros u. a. in Deutschland, Dubai, Frankreich, Großbritannien, Spanien und den USA sowie Dula-Werke u. a. in Deutschland und Spanien.
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen und Bildmaterial:
Sarah Bösekomm | Managerin PR und Werbung
Telefon: 0231 - 71 00 304
E-Mail: Sarah.Boesekomm@dula.de